WeihnachtsbaumDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_Icondegewo_ico_mailDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_Icon
Partizipation

Beteiligungsverfahren Alte Kaulsdorfer Straße

Bis Ende 2026 baut degewo 96 geförderte Wohnungen.

Auf dem Grundstück Alte Kaulsdorfer Straße / Am Bahndamm im Bezirk Treptow-Köpenick plant degewo den Bau von 96 Wohnungen für junge Singles, Studierende und Auszubildene. Durch die zukünftige Grundstücksnutzung und große Veränderungen rund um den Bahnhof Köpenick werden der Fantreff „Union Tanke“ und eine Autowerkstatt nach den Bauarbeiten nicht zurückkehren können. Mit den Betreibern haben wir die Betriebsmöglichkeit bis einschließlich Dezember 2024 verabredet.

Bauarbeiten zwischen Januar 2025 und Dezember 2026

Bis voraussichtlich Dezember 2026 entstehen 96 kleine und geförderte 1- und 2-Zimmer-Wohnungen zur Miete. Im Erdgeschoss wird es Gewerbeflächen geben. Die Gebäudehöhe passt sich mit vier Geschossen und einer zurückversetzten und kleineren Etage (Staffelgeschoss) den Gebäuden in der Nachbarschaft an.

Welche Möglichkeiten der Beteiligung gibt es?

Wir informieren und beantworten Fragen der Anwohnenden und Union-Fans. Mit lokalen Akteuren und dem Betreiber der „Union Tanke“ sind wir im Gespräch. Das Beteiligungsverfahren erfolgt gemäß Stufe 2 der „Leitlinien für Partizipation im Wohnungsbau durch die landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften“.

Informationen zum Bauvorhaben Alte Kaulsdorfer Straße / Am Bahndamm

Partizipationsstufe:

 2 (Konsultation)

Dokumente

Kontakt:

Sie haben Fragen und Anregungen zur Beteiligung?
Kontaktieren Sie uns gern unter: altekaulsdorfer[at]degewo.de