smart_up Innovationswettbewerb 2025
Der Startschuss für die degewo smart_up Challenge 2025 ist gefallen. Bewerbt euch jetzt, um gemeinsam mit uns die Ladeinfrastruktur in unseren Quartieren nachhaltig und effizient zu gestalten.
Worum es geht
Wir suchen innovative Konzepte und starke Kooperationspartner, die gemeinsam mit degewo zukunftsfähige Ladeinfrastruktur-Lösungen für unsere Kieze entwickeln. Die besonderen Herausforderungen des kommunalen Wohnungsbaus stehen dabei im Fokus. Unser Ziel ist es, ein skalierbares, wirtschaftliches und nachhaltiges Ladeinfrastruktur-Angebot für Elektroautos zu schaffen, das den knappen Parkraum optimal nutzt.
Was wir bieten

- Eine 21-monatige Pilotphase in unseren Quartieren.
- Die Möglichkeit einer langfristigen Zusammenarbeit und eines Rollout des Modells auf weitere Standorte.
Was wir suchen
Ob Hochhaus oder Reihenhaussiedlung, Innenstadtlage oder Außenbezirk – unser Gebäudebestand ist sehr vielfältig und umfasst über 20.000 vermietete Stellplätze mit unterschiedlichen Gegebenheiten und Anforderungen. Für sechs ausgewählte Pilotstandorte in Berlin suchen wir sechs verschiedene Kooperationsmodelle, um unterschiedliche Ansätze für Ladeinfrastruktur zu testen. Ob Wallbox, Mieter-Sharing, halböffentliche Ladeinfrastruktur oder euer ganz eigenes Modell: Wir sind offen für eure Ideen!

Die Mieterinnen und Mieter unserer Stellplätze können ihr Elektroauto an ihrem eigenen Stellplatz laden.
Mehrere Mieterinnen und Mieter innerhalb unserer Objekte/Kieze teilen sich Ladeinfrastruktur. Sie haben die Möglichkeit, ihr Elektroauto an einer Sharing-Ladeinfrastruktur aufzuladen.
Auf einem öffentlich zugänglichen Stellplatz eines unserer Objekte wird eine halböffentliche Ladeinfrastruktur errichtet. Hier können sowohl unsere Mieterinnen und Mieter als auch externe Besucher ihr Elektroauto aufladen.
Wir sind auch offen für Modelle, die nicht in eine der klassischen Modellvarianten 1-3 fallen, diese kombinieren oder darüber hinausgehen.
Wie nehme ich teil?
Lasst uns Innovationspartner werden. Reicht bis spätestens 7. März 2025 (11 Uhr) eure Bewerbung ein. Registriert euch dafür auf der Teilnahmeplattform und füllt den Bewerberbogen aus. Dort findet ihr auch weitere Details zum Konzept und dem Ablauf unserer smart_up Challenge.
(Hinweis: Aktualisierungen der Dokumente werden auf der Teilnahmeplattform als „Änderungspakete“ angezeigt.)
Rückblick
Bereits am 3. Dezember 2024 haben wir euch im Meet-up die Idee des Wettbewerbs vorgestellt. Die präsentierten Inhalte der Vorabveranstaltung könnt ihr euch hier noch einmal ansehen:
Wichtiger Hinweis: Die in der Vorveranstaltung präsentierten Inhalte können im Detail von den Inhalten auf der Teilnahmeplattform abweichen. Verbindlich sind ausschließlich die auf der Teilnahmeplattform veröffentlichten Dokumente.

Das Video kann nicht ausgespielt werden, da Sie die Youtube Cookies nicht akzeptiert haben. Bitte stimmen Sie den Cookie Bedingungen zu, um diesen Inhalt sehen zu können. Durch das Aktivieren werden Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.