WeihnachtsbaumDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_Icondegewo_ico_mailDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_Icon
Partizipation degewo Neubau Bohnsdorfer Weg © Credits: degewo
Partizipation

Beteiligungsverfahren Bohnsdorfer Weg

degewo baut 32 Mehrfamilienhäuser mit zwei bis vier Geschossen im Bezirk Treptow-Köpenick.

Im Ortsteil Altglienicke, Bezirk Treptow-Köpenick, bauen wir unser „Quartier der Vielfalt“. Die Brachfläche zwischen Bohnsdorfer Weg und Kleeblattstraße ist heute eingezäunt. Nun möchten wir das Gelände schrittweise öffnen und wiederbeleben.

Wir bauen 32 Mehrfamilienhäuser mit überwiegend zwei bis vier Geschossen, die in kleinen Gruppen um Innenhöfe angelegt werden. Von Nord nach Süd soll ein grüner Parkbereich als Grünzug durch das Gebiet verlaufen und mittig ein großzügig bepflanzter Quartiersplatz entstehen. Dort wird eine Kita mit bis zu 100 Plätzen und daneben ein einzelnes Punktgebäude mit sechs Geschossen gebaut. Gemäß der Vereinbarung mit dem Land Berlin errichten wir rund die Hälfte der Wohnungen im geförderten Segment.

Ein besonderes Merkmal im neuen integrativen Wohnquartier sind betreute Wohnungen sozialer Träger.

Die Wohngebäude mit insgesamt etwa 520 Wohneinheiten in einem breiten Wohnungsmix und zwei bis vier Gewerbeeinheiten wollen wir schrittweise bis Ende 2027 bauen. Dabei berücksichtigen wir Parkplätze für Pkw und Fahrräder auf dem Gelände und straßenbegleitend.

Bauabschnitte

Im ersten Bauabschnitt entsteht bis Mitte 2024 eine Unterkunft für geflüchtete Menschen mit anteilig ca. 58 Wohnungen. Wir bauen die Unterkunft im Auftrag des Landesamtes für Flüchtlingsangelegenheit (LAF). Das LAF ist Mieter des Gebäudes und wählt die künftige Betreiberin bzw. den künftigen Betreiber der Unterkunft über eine Ausschreibung aus.

Der zweite Bauabschnitt umfasst den Neubau von weiteren Wohnungen, Gewerbeflächen, Quartiersplatz und Grünzug.

Welche Möglichkeiten der Beteiligung gibt es?

Die Öffentlichkeit wird im Rahmen der formellen Beteiligung des Bebauungsplanverfahrens am Planungsprozess beteiligt. Dieses Verfahren führt der Bezirk Treptow-Köpenick. Die informelle Beteiligung seitens degewo besteht aus Informationsmaßnahmen gemäß Partizipationsstufe 1 der „Leitlinien für Partizipation im Wohnungsbau durch die landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften“. Wir richten uns damit an die Anwohnerinnen und Anwohner vor Ort sowie an soziale Einrichtungen und Akteure des Bezirks.

Informationen zum Neubauvorhaben: Bohnsdorfer Weg

Partizipationsstufe:

 1 (Informationen)

Dokumente:

Kontakt:

Sie haben Fragen und Anregungen zur Beteiligung?
Kontaktieren Sie uns gern unter: bohnsdorfer[at]degewo.de 

 

Ausstellung zum Bauvorhaben