WeihnachtsbaumDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_Icondegewo_ico_mailDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_Icon
Eine Illustration mit Menschen, die eine Befragung ausfüllen. © Adobe Stock, sabelskaya
Wir möchten wissen, was unsere Mietenden bewegt

Mieterbefragung 2024

Wir stellen die Ergebnisse unserer letzten Mieterbefragung vor und zeigen, welche Maßnahmen wir daraus ableiten. Unser Ziel bleibt es, uns stetig zu verbessern, um ein echtes Zuhausegefühl für unsere Mieterinnen und Mieter zu schaffen.

Gemeinsam für ein Zuhause zum Wohlfühlen

Auch 2024 haben wir unsere Mieterinnen und Mieter zu ihrer Zufriedenheit mit uns und unserem Service befragt. Über 8.000 Rückmeldungen zwischen August und November zeigen: In vielen Bereichen ist die Zufriedenheit hoch, und in einigen übertreffen wir sogar den Branchendurchschnitt. Besonders erfreulich: Neun von zehn Mieterinnen und Mietern würden uns weiterempfehlen, und das Gefühl der Wertschätzung hat zugenommen. Gleichzeitig liefern die Ergebnisse wertvolle Hinweise, wo wir uns weiter verbessern können.


 

Nadine Degen, Bereichsleiterin degewo-Bestandsmanagement

Unsere Mieterbefragung zeigt, dass wir viel richtig machen, aber auch Bereiche, in denen wir uns verbessern wollen – wie bei unserem Serviceportal, das wir bald in einer neuen, noch nutzerfreundlicheren Version anbieten, oder bei der Sauberkeit der Müllstandsplätze. Wir nehmen das Feedback ernst und packen die Themen an.


 

Wohnzufriedenheit: Spitzenwerte im deutschlandweiten Vergleich

Unsere Mieterinnen und Mieter fühlen sich weiterhin wohl in ihrem Zuhause: 94 % sind mit ihrer Wohnung zufrieden. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt, denn 81 % bewerten es positiv – ein Zeichen, dass wir hohe Qualität zu fairen Kosten bieten.

Kundenservice: Stark und weiter auf Verbesserungsweg

Unser Kundenservice erhält von 76 % unserer Mieterinnen und Mieter positive Bewertungen – ein Ergebnis über dem Branchendurchschnitt. Besonders geschätzt werden die klaren Informationen zu Maßnahmen und Serviceangeboten sowie unsere telefonische Erreichbarkeit, der E-Mail-Kontakt und die Öffnungszeiten. Gleichzeitig haben wir festgestellt, dass unsere Erreichbarkeit etwas kritischer bewertet wurde. Das nehmen wir als Ansporn, unsere Abläufe weiter zu verbessern.

Schadensmeldungen: Wir bleiben dran

Mit 82,5 % Zufriedenheit bei der Bearbeitung von Schadensmeldungen schneiden wir deutlich besser ab als der Branchendurchschnitt. Vor allem der Fachkräftemangel stellt hier eine Herausforderung dar, dem wir durch die Optimierung unserer Prozesse und einer noch engeren Zusammenarbeit mit unseren Partnern gezielt begegnen. Wir wissen, wie wichtig es ist, Schäden schnell, gründlich und sauber zu beheben, und setzen alles daran, diesen Ansprüchen gerecht zu werden.

Reinigung und Abfallbeseitigung: Sauberkeit im Fokus

Zwei Drittel unserer Mieterinnen und Mieter sind mit der Reinigung und Abfallbeseitigung zufrieden. Sie loben besonders die Sauberkeit in Kellern und Dachböden. Kritischer bewertet wurden hingegen Treppenhäuser, Außenanlagen und insbesondere die Müllstandsplätze. Für Letztere entwickeln wir bereits gemeinsam mit unserem Quartiersmanagement Konzepte, um unsere Mieterinnen und Mieter stärker einzubinden und die Sauberkeit nachhaltig zu verbessern.

Sicherheit und Nachbarschaft: Positive Entwicklungen, klare Aufgaben

Das Sicherheitsgefühl unserer Mieterinnen und Mieter hat sich insgesamt verbessert. 91 % loben besonders das nachbarschaftliche Miteinander als Beitrag zu einem sicheren Wohnumfeld. In einigen Gebieten ist das Sicherheitsgefühl jedoch gesunken. Hier setzen wir gezielt mit unserem Quartiersmanagement und weiteren Maßnahmen an, um ein sicheres und angenehmes Umfeld für alle zu schaffen.

Aus Rückmeldungen lernen und gemeinsam besser werden

Die Ergebnisse der Mieterbefragung zeigen, dass wir in vielen Bereichen herausragende Leistungen erbringen. Gleichzeitig wissen wir, dass es in einigen Bereichen Verbesserungsbedarf gibt. Deshalb setzen wir den Fokus auf:
Kundenservice
  • Wir optimieren unsere telefonische Erreichbarkeit durch zeitgemäße Software und Technik für den Erstkontakt.
  • Wir steigern die Attraktivität unseres Serviceportals durch Erweiterung der Nutzungsmöglichkeiten und erhöhte Bekanntmachung bei den Mietenden.
  • Wir informieren unsere Mietenden proaktiv zu persönlichen Anliegen, insbesondere zum Status von Schadensmeldungen. 
  • Wir entwickeln unsere Mieterpartizipation weiter.
  • Wir schulen unsere Mitarbeitenden regelmäßig in kundenorientierter Kommunikation.
Schadensmeldung
  • Wir standardisieren die Aufnahme von Schadensfällen.
  • Wir informieren die Mietenden zum tatsächlichen Status eines Schadenfalls.
Reinigung & Abfallbeseitigung
  • Wir aktivieren unsere Mieterschaft, gemeinsam anzupacken!
  • Wir gehen in einen regelmäßigen Austausch mit Entsorgern und Dienstleistern, die unsere Müllplätze betreuen.
  • Wir begleiten Sperrmülltage bzw. Kieztage mit der BSR und den Bezirken in unseren Quartieren.
  • Wir passen Müllplätze gegebenenfalls baulich an.
Sicherheit & Nachbarschaft
  • Wir vernetzen uns mit Akteuren im Quartier.
  • Wir stärken unsere Nachbarschaft durch unsere Nachbarschaftstreffs weiter.
  • Wir initiieren Quartiersprojekte und Kiezaktivitäten, um die Identifikation unserer Mietenden mit ihrem Quartier zu fördern.
Wohnraum
  • Wir überprüfen unser Mobilitätskonzept und bauen daran angelehnt unsere Fahrradabstellmöglichkeiten konsequent aus. 

 

Nahaufnahme eines Bienestocks © Adobe Stock, Dennis
Wir bei degewo

Wir geben Bienen ein Zuhause

Mit ihrer Teilnahme an der Mieterbefragung haben unsere Mieterinnen und Mieter auch den Umweltschutz unterstützt. Jeder ausgefüllte Fragebogen fördert das Umweltbildungsprogramm Kita- und Schulbienen der Stadtbienen gGmbH, das Bienenvölker an Schulen bringt und Kindern die Welt der Insekten näherbringt. Dank der starken Umfragebeteiligung spenden wir einmalig 5.000 Euro an das Projekt. Im Frühjahr laden wir zudem zu einer Bienenexkursion ein, bei der unsere Mieterinnen und Mieter mehr über die wichtigen Bestäuber erfahren können.