WeihnachtsbaumDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_Icondegewo_ico_mailDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_Icon
© Credits: Adobe Stock / oatawa
Online-Service für Mieterinnen und Mieter

Betriebskosten: Allgemeine Frage stellen

Betriebskosten sind laufende Kosten, die durch den Gebrauch des Gebäudes und Grundstücks entstehen. Dazu gehören zum Beispiel Kosten für Müllabfuhr, Pflege der Außenanlagen, Gebäudereinigung, Wasserversorgung, Gebäudeversicherung und Grundsteuer.

Sie zahlen monatlich zusammen mit der Miete eine Vorauszahlung für Betriebskosten. In jedem Jahr werden die im Vorjahr tatsächlich angefallenen Kosten abgerechnet. Daraus kann sich ein Guthaben für Sie ergeben oder Sie haben zu wenig vorausgezahlt und müssen für einen höheren Verbrauch nachzahlen. Ähnlich verhält es sich mit den Heiz- und Warmwasserkosten. Welche Kosten Sie genau zu tragen haben und nach welchem Verteilerschlüssel diese abgerechnet werden, können Sie Ihrem Mietvertrag entnehmen.

Sie haben eine Frage zu Ihrer Betriebskostenabrechnung oder sind mit der Betriebskostenabrechnung nicht einverstanden? Dann schreiben Sie uns mithilfe des untenstehenden Formulars. Bitte beachten Sie, dass wir pauschale Widersprüche ohne Begründung nicht anerkennen können.

       

Die mit einem * versehenen Felder sind Pflichtfelder.

Persönliche Angaben

Die Nummer finden Sie auf Ihren Vertragsunterlagen. Beispiel: 1234/123456-123456

Betriebskosten - allgemeine Frage

Dokumente anhängen

Hier können Sie uns Ihre Dokumente senden und hochladen.
Erlaubt ist der Upload folgender Dateiformate:
- Bilder: jpg, gif, bmp, png
- Office-Dokumente: doc, docx, xls, xlsx
- PDF-Dateien
Hinweis: Eine Datei kann max. 2 MB groß sein.


Unter diesem diesem Link finden Sie die allgemeine Datenschutzerklärung und die darin enthaltenen Informationen gem. Art. 13 DSGVO