WeihnachtsbaumDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_Icondegewo_ico_mailDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_IconDEG_Icon
© Credits: Cathrin Bach
Ihre Stimme zählt!

Mieterbeiratswahl Schlangenbader Straße

Die Kandidierenden aus dem Wahlbezirk Schlangenbader Straße stehen fest. Nun wählen alle wahlberechtigten Haushalte des Quartiers Schlangenbader Straße ihren Mieterbeirat. Nutzen Sie Ihre Chance auf Mitbestimmung und nehmen Sie an dieser Wahl teil.

Die Kandidierenden stellen sich vor

Um sich den Wählerinnen und Wählern persönlich vorzustellen, haben die Kandidierenden jeweils zwei Fragen beantwortet. Die Antworten sollen Ihnen bei der Entscheidung über die Wahl Ihrer Interessenvertretung helfen. Für den Inhalt der Steckbriefe sind ausschließlich die Kandidierenden verantwortlich.
Frank Bauer, 69 Jahre, Reisebuspilot in Pension

Warum und wofür möchten Sie sich als Mieterbeirat engagieren?

  • Bin schon länger erfolgreich im Mieterbeirat Schlange!
  • Diverse Schulungen belegt!
  • Treue Seele und eigentlich beliebt!
  • Buspilot im Reiseverkehr seit 1975 eben!

Warum glauben Sie, dass Sie der richtige Kandidat sind?

Schwer zu sagen, habe immer ein offenes Herz und Ohr mit Verständnis.

Roland Ferch, 55 Jahre, Selbstständig

Warum und wofür möchten Sie sich als Mieterbeirat engagieren?

Helfen – Zuhören – Verstehen

Warum glauben Sie, dass Sie der richtige Kandidat sind?

/

Dr. Frank Gaeth, Statistiker, Wirtschaftsinformatiker, ehem. Dozent Freie Universität Berlin

Warum und wofür möchten Sie sich als Mieterbeirat engagieren?

Ich war bei beiden Wahlen zum Mieterrat Mitglied der Wahlkommission und hatte bei der letzten Wahl den Vorsitz übernommen. Besonders in der Schlange gibt es zahlreiche Herausforderungen: die bevorstehende Sanierung, der schlechte Erhaltungszustand des Gebäudes sowie der technischen Anlagen. Allerdings entstehen
auch Probleme durch das Verhalten einiger Mieter, etwa die Verschmutzung der gemeinschaftlich genutzten Anlagen bis zur Entsorgung von Elektroschrott im Hausmüll.

Warum glauben Sie, dass Sie der richtige Kandidat sind?

Ich kandidiere für den Mieterbeirat, weil ich mich aktiv für die Interessen der Mieter einsetzen und zur Verbesserung unserer Wohnsituation beitragen möchte. Durch
meine Erfahrung als Mitglied der Wahlkommission – zuletzt als Vorsitzender – kenne ich die Anliegen und Herausforderungen der Mieter seit nun fast 10 Jahren
gut. Besonders dringlich sind die bevorstehende Sanierung, der schlechte Erhaltungszustand des Gebäudes und seiner technischen Anlagen. Dabei stehe ich für
eine offene Kommunikation mit der Hausverwaltung und den Mietern, um nachhaltige Lösungen zu finden. Mit Engagement und Sachverstand möchte ich mich
für ein besseres Wohnumfeld einsetzen.

Ulrich Jacobi, 47 Jahre, Finanzbuchhalter

Warum und wofür möchten Sie sich als Mieterbeirat engagieren?

Ich arbeite gern im Team und bin bereit, Ideen und Lösungen zu entwickeln, die allen Mietern zugutekommen. Ich möchte mich für die Belange der Mieter einsetzen
und aktiv dazu beitragen, die Wohnsituation zu verbessern. Ich möchte mich für die Rechte der Mieter einsetzen und sicherstellen, dass alle Stimmen gehört werden.

Warum glauben Sie, dass Sie der richtige Kandidat sind?

Ich habe ein gutes Verständnis für die Herausforderungen, mit denen Mieter konfrontiert sind. Ich kann gut zuhören und die Anliegen der Mieter vertreten. Mein Engagement für soziale Belange motiviert mich, mich für die Rechte und Bedürfnisse der Mieter*innen einzusetzen.

Matthias Könsgen, 64 Jahre, Architekt

Warum und wofür möchten Sie sich als Mieterbeirätin engagieren?

Die anstehende Sanierung, der Abriss der Hochstraße über dem Breitenbachplatz, die Aufnahme in die Denkmalliste, der Leerstand von Gewerbeflächen, die Veränderung der Mieterstruktur, leere Spielplätze – das alles sind Themen, die alle Mieter angehen. Ich möchte mich für eine nachhaltige und für uns Mieter positive
Entwicklung einsetzen.

Warum glauben Sie, dass Sie die richtige Kandidatin sind?

Ich habe in Berlin Architektur studiert, plane seit vielen Jahren Wohnungsbauten und wohne seit 2010 im Quartier Schlangenbader Straße. Ich bin überzeugt, dass
ich mit meiner Kompetenz und Erfahrung einen wichtigen Beitrag für die Erhaltung und Entwicklung des Quartiers im Sinne der Bewohner leisten kann.

Norbert Lasert, 68 Jahre, Rentner

Warum und wofür möchten Sie sich als Mieterbeirat engagieren?

Für ein gutes Miteinander der MieterInnen und degewo in den nächsten Jahren der Pilot-Sanierung. Unterstützung der Seniorinnen und Senioren bei Nachbarn für Nachbarn sowie im Seniorentreff. Ansprechperson für alle MieterInnen mit allen Anliegen und deren Unterstützung mit Informationen. Mittler zwischen degewo und MieterInnen.

Warum glauben Sie, dass Sie der richtige Kandidat sind?

Ich wohne seit 1984 in der „Schlange“ und war viele Jahre in der Mietervertretung/im Mieterbeirat für die Mieterinnen und Mieter ehrenamtlich tätig. Ich fordere Transparenz auf beiden Seiten (degewo – Mieterschaft) und ein ehrliches Miteinander. Kompetent, mieternah, glaubwürdig, durchsetzungsfähig.

Ralf Mennicke, 62 Jahre, Selbstständiger Kaufmann

Warum und wofür möchten Sie sich als Mieterbeirat engagieren?

Um aktiv an der Gestaltung unserer Wohnanlage mitzuwirken und die Interessen der Mieter zu vertreten. Als Langjähriger habe ich ein großes Interesse daran,
die Kommunikation zur Verwaltung zu verbessern und einen konstruktiven Dialog zu fördern.

Warum glauben Sie, dass Sie der richtige Kandidat sind?

Ich bringe Erfahrungen in Mietergremien, Kontakten und rechtlichen Fragen mit und bin überzeugt, dass ich mit meiner offenen und lösungsorientierten Arbeitsweise einen wertvollen Beitrag im Mieterbeirat leisten kann. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit anderen engagierten Mietern die Lebensqualität in unserer Wohnanlage zu verbessern.

Michael Reimann, 46 Jahre, Flugbegleiter

Warum und wofür möchten Sie sich als Mieterbeirat engagieren?

Ich möchte mich im Mieterbeirat für eine Verbesserung der Mietsituation engagieren. Für eine bessere Kommunikation zwischen Vermieter und Mieter und für mehr
Sicherheit in der Schlange. Ferner für eine schnellere Reaktion bei erforderlichen Reparaturarbeiten durch geeignete Firmen sowie für einen offenen Umgang mit
der Sanierungssituation. Das Haus sollte nicht verkommen.

Warum glauben Sie, dass Sie der richtige Kandidat sind?

Ich denke, dass ich der richtige Kandidat für den Mieterbeirat bin, da ich kommunikativ und aufgeschlossen und interessiert an Mieterrechten bin. Ferner an einem
schönen gepflegtem Wohnen in unserer Schlange.

Martina Retzke, 61 Jahre, Angestellte

Warum und wofür möchten Sie sich als Mieterbeirätin engagieren? 

Für ein gutes, gerechtes Miteinander, soziales Zusammenleben. 

Warum glauben Sie, dass Sie die richtige Kandidatin sind?

Weil ich mich in den letzten fünf Jahren schon als Mieterbeirat für die Mieter eingesetzt habe. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht.

Margit Stadlober, Filmgeschäftsführerin, projektbezogen

Warum und wofür möchten Sie sich als Mieterbeirätin engagieren?

1. persönliche Sprechstunden der Mitarbeiter der Hausverwaltung in der Schlange
2. ein Mal im Quartal mieteröffentliche Beratung des Mieterbeirates
3. Beschlüsse des Mieterbeirates in Schaukästen und digital veröffentlichen
4. InternetTreff: Unterstützung des Weiterbestandes
5. Unterstützung und Weiterentwicklung von Konzepten mit degewo gegen zunehmende Verwahrlosung und abnehmende Sicherheit (Einbruch)
6. Prüfung der Möglichkeit zur Errichtung von Fitnessgeräten im Freien

Warum glauben Sie, dass Sie die richtige Kandidatin sind?

Aufgrund meiner beruflichen Tätigkeit, bin ich geübt mit vielfältigen Menschen vertrauensvoll zusammen Lösungen für Probleme zu finden. Ich sehe mich in der
Lage, die Struktur und Prozesse der städtischen Wohnungsbaugesellschaft degewo zu durchdringen und so mit sinnhaften Fragen aus dem Mieterbeirat, Auskunft der verantwortlichen Mitarbeiter der degewo einzufordern.

Herbert Staege, Pensionär

Warum und wofür möchten Sie sich als Mieterbeirat engagieren? 

Kann gegebenenfalls die Interessen behinderter Mieter vertreten. Bin beinamputiert. Ich wohne gern in der Schlange.

Warum glauben Sie, dass Sie der richtige Kandidat sind?

/

Birgit Wende, 55 Jahre, Sozialmanagerin

Warum und wofür möchten Sie sich als Mieterbeirätin engagieren? 

Gutes Wohnen muss sozial, nachhaltig und wirtschaftlich leistbar sein – in der Vielfalt unterschiedlicher Biografien und Lebensentwürfe. Mein Ziel: mit starker
Nachbarschaft ein lebenswertes Wohnquartier Schlange gestalten.

Warum glauben Sie, dass Sie die richtige Kandidatin sind?

Ich habe praktische Erfahrung in beratender Tätigkeit für den Mieterbeirat und in vielen Mieterthemen. Die Aufgabe als Mieterbeirätin nehme ich ernst und möchte
die Interessen der hier Wohnenden selbstbewusst vertreten.

Alice Westphal, 69 Jahre, Trainerin/Aktivistin

Warum und wofür möchten Sie sich als Mieterbeirätin engagieren? 

Meinen Schwerpunkt würde ich gern zum Thema „häusliche Gewalt“ setzen, unter anderem das „STOP“-Projekt initiieren. Ich kann auch eine Sprechstunde
für Beratungen anbieten. Ich organisiere auch Veranstaltungen mit.

Warum glauben Sie, dass Sie die richtige Kandidatin sind?

Als ehemalige Personalratsvorsitzende setze ich mich gern für die Rechte meiner Mitmenschen ein. Ich bin ein offener, begeisterungsfähiger Mensch, der gern
organisiert, zum Beispiel Veranstaltungen.

Ablauf der Mieterbeiratswahl

Nutzen Sie Ihre Chance auf Mitbestimmung und nehmen Sie an dieser Wahl teil! Ihre Wahlunterlagen erhalten Sie mit Datum 28. Februar 2025, die alle wichtigen Informationen über den Ablauf der Wahl enthalten:

1. Informationsflyer

Den Flyer mit den Steckbriefen der Kandidierenden und weiteren Informationen können Sie unter folgendem Link einsehen:

2. Stimmzettel

Auf dem Stimmzettel sind alle Kandidierenden Ihres Quartiers aufgelistet. Er darf nicht kopiert oder vervielfältigt werden und muss im Original im Wahlbüro abgegeben werden. Bitte beachten Sie: Es gibt nur einen Stimmzettel pro Wohnung!

3. Wahlumschlag für den Stimmzettel

Für die Abgabe ihrer Stimme verwenden Sie bitte den beigefügten Wahlumschlag. Die Stimmabgabe ist an folgenden Terminen im Gemeinschaftsraum in der Schlangenbader Straße 24C, 14197 Berlin möglich:

• Donnerstag, 20. März 2025, 8.00–10.00 Uhr

• Dienstag, 25. März 2025, 16.00–18.00 Uhr

• Donnerstag, 03. April 2025, 16:30–18:30

Bitte beachten Sie: Die Stimmabgabe ist nur mit Vorlage eines amtlichen Lichtbildausweises möglich.


Die Auszählung erfolgt öffentlich am 10. April 2025, 16.00 – 18.00 Uhr im Gemeinschaftsraum in der Schlangenbader Straße 24C, 14197 Berlin. Nach der Stimmauszählung wird das vorläufige Wahlergebnis veröffentlicht. Nachdem die gewählten Kandidierenden die Annahme der Wahl erklärt haben und der Mieterbeirat sich konstituiert hat, wird das endgültige Wahlergebnis veröffentlicht.

Haben Sie noch Fragen zum Ablauf der Wahl?

Für Rückfragen wenden Sie sich an mietergremien[at]degewo.de